Ultra Trailrunning!!
„Wenn du einen Ziel hast, dann verfolge ihn, mit allem was du hast.“


Steckbrief
Name: Jonas Russi
Wohnort: Andermatt und Zug, Schweiz (CH)
Beruf: med. Masseur EFA
Jahrgang: 1985
Grösse: 178cm
Gewicht: 80kg
Trainingsort: Zentralschweiz
Kurzbiografie
Wenn man in den Bergen aufwächst, ist es naheliegend, dass man sich früher oder später in diesen austobt. Mein Vater, seine Familie und Freunde liefen bereits regelmässig Bergmarathonrennen. So bin auch ich damit in Verbindung gekommen. Mit 13 Jahren nahm ich zum ersten Mal an einem 42km Trailrun teil. Vier weitere Teilnahmen folgten, dann konzentrierte ich mich voll aufs Skifahren und die Trails musste warten.
2013 war es dann wieder soweit und ich nahm vereinzelt wieder an Trailrennen teil. Seit 2018 bestreite ich jährlich zwischen 2 und 5 Wettkämpfe. In den letzten Jahren durfte ich speziell auf den längeren Distanzen schöne Erfolge feiern. Auch wenn es nicht nur auf eine gute Platzierung ankommt, ist es doch eine grosse Genugtuung für alles, was man in der Vorbereitung dafür tut.
Im Moment habe ich glücklicherweise die Möglichkeit, mehr Zeit und Energie ins Trailrunning zu investieren. Das freut mich und ich bin gespannt, wohin mich dieser Weg noch führt. Vom Trailrunning kann ich jedoch nicht leben. Ich arbeite deshalb 100% als Masseur. Seit dem 1. April habe ich mich selbständig gemacht, was für mich noch etwas mehr Aufwand bedeutet, mir aber auch mehr Freiheiten gibt.
Beim Arbeiten versuche ich möglichst viele Synergien zu nutzen. Zu meinen grössten Stärken zählen da sicher meine eigenen Erfahrungen im Sport. Ich weiss, wie sich ein guter und gesunder Körper anfühlt und ich weiss wie sich eine Verletzung, Verspannung oder Verkrampfung anfühlt. Ich denke, dass man als Sportler ein gutes Körpergefühl entwickelt und genau dieses hilft mir auch bei der Arbeit, um mich in Patienten hineinzuversetzen.
Ich kann jedem nur empfehlen sich regelmässig zu bewegen. Denn ich denke, dass ein aktiver Körper auch ein gesunder Körper ist und das sollte für uns alle das Ziel sein. Dafür muss man aber nicht 360 Kilometer laufen.
Geh raus, trau dich was und mach DEINEN ersten Schritt.
Resultate
2022 Ultra Trail Lago d'Orta
Distanz: 102km
Höhenmeter: +/-5'480hm
Zeit: 11:06:49
Rang (gesamt): 1
2022 Tor de Géants
Distanz: 350km
Höhenmeter: +/-30'000hm
Zeit: 70:31:36
Rang (gesamt): 1
2022 Ultra Trail du Mt. Blanc
Distanz: 170km
Höhenmeter: +/-10'000hm
Zeit: 21:46:16
Rang (gesamt): 8
2022 Lavaredo Ultra Trail
Distanz: 121km
Höhenmeter: +/-5'870hm
Zeit: 13:02:06
Rang (gesamt): 6
2022 Madeira Island Ultra Trail
Distanz: 115km
Höhenmeter: +/-7'290hm
Zeit: 15:49:08
Rang (gesamt): 18
2021 Festival des Templiers
Distanz: 109km
Höhenmeter: +/-4832hm
Zeit: 11:35:50
Rang (gesamt): 6
2021 Tor de Géants
Distanz: 356km
Höhenmeter: +/-27600hm
Zeit: 69:03:00
Rang (gesamt): 2
2021 100 Miglia del Bernina, Valmalenco Ultradistance Trail
Distanz: 150km
Höhenmeter: +/-10'000hm
Zeit: 24:20:12
Rang (gesamt): 1
2021 Swiss Canyon Trail
Distanz: 112km
Höhenmeter: +/-5500hm
Zeit: 11:32:46
Rang (gesamt): 4
2020 Swiss Peaks
Distanz: 314km
Höhenmeter: +22500/-23500hm
Zeit: 62:46:33
Rang (gesamt): 1
2020 Rheinquelle-Trail
Distanz: 42.5km
Höhenmeter: +3150/-3150hm
Zeit: 05:00:49
Rang (gesamt): 5
2019 Swiss Peaks
Distanz: 363.1km
Höhenmeter: +26480hm
Zeit: 86:35:48
Rang (gesamt): 2
2019 Eiger Ultra Trail
Distanz: 104.5km
Höhenmeter: +/-6520hm
Zeit: 13:33:43
Rang (gesamt): 18
2019 Scenic Trail
Distanz: 119.7km
Höhenmeter: +/-76800hm
Zeit: 17:04:19
Rang (gesamt): 2
2018 Swiss Peaks
Distanz: 361.3km
Höhenmeter: +25400hm
Zeit: 101:28:00
Rang (gesamt): 7
2018 Scenic Trail
Distanz: 113.7km
Höhenmeter: +/-7680hm
Zeit: 18:19:23
Rang (gesamt): 11
2016 Irontrail 201
Distanz: 201km
Höhenmeter: +/-11440hm
Zeit: 40:49:00
Rang (gesamt): 6
Alle Resultate findet man auch auf der Seite der ITRA.


Planung 2023
24.02.2023 Trans Gran Canaria 128Km